Für die Dauer Ihres Aufenthaltes an der Rehabilitationsstation der Lymphklinik besteht die Möglichkeit, einen (behindertengerechten) Dauerparkplatz im Krankenhausgelände zu folgenden Tarifen in Anspruch zu nehmen:
Wochenkarte ( 8 Tage gültig) € 35,–
2-Wochenkarte (15 Tage gültig) € 56,–
3-Wochenkarte (22 Tage gültig) € 70,–
Bitte entnehmen Sie beim Schranken ein Ticket und melden Sie sich dann an der Rezeption.
Das können wir leider nicht anbieten. Das Taxi vom Bahnhof Reding oder vom Hauptbahnhof Wolfsberg kostet € 5.–
Citybus der Stadt Wolfsberg: € 1,60.– bitte fragen Sie nach dem Fahrplan.
Ihrem Reha-Einberufungsbrief entnehmen Sie bitte die genaue Uhrzeit, wann Sie zur stationären Aufnahme kommen sollten. Grundsätzlich sollten sie bis 09.00 Uhr anreisen. Ihr Zimmer können sie ab frühestens 10.00 Uhr beziehen, wir bitten sie aber um Verständnis, sollte es – bedingt durch die Abschlussreinigung ihres Zimmers – zu längeren Wartezeiten kommen.
Stationäre Aufenthalte in unserer Rehaklinik dauern grundsätzlich 22 Tage. Sollte eine Verlängerung vonnöten sein, so wird diese individuell beantragt. Stationäre Aufenthalte in unserer Akutklinik sind patientenabhängig, dauern im Durchschnitt aber 5-10 Tage.
Die Auswahlmöglichkeiten der Termine ist begrenzt. Laut Versicherungsvertrag werden die Termine zur Einberufung für den Antritt ihres Reha-Aufenthaltes nach Datum des Einlangens der Bewilligung und der freien Bettenkapazitäten vergeben. Eine Verschiebung des Antrittstermins kann nur in begründeten Fällen erfolgen. Sollten Sie aus triftigen Gründen den Aufenthalt zum vorgesehenen Termin nicht antreten können, bitten wir Sie, dies sofort unter Angabe der Hintergründe bekannt zu geben. Stationäre Aufenthalte, die ohne Angabe von Gründen nicht angetreten werden, führen ausnahmslos zur Stornierung der Bewilligung.
In der Rehabilitationsklinik verfügen wir über 44 Ein-Bett- und 8 Zwei-Bettzimmer. Die Zuteilung wird nach medizinischer Indikation und nach Reihenfolge der eingelangten Bewilligungen vergeben.
Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Fernseher (inkl. Kabelanschluss) und Balkon ausgestattet. Sie haben auch die Möglichkeit, Wireless-LAN für Ihren Laptop bei uns zu beantragen. Bettwäsche, Hand -und Badetücher werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Im Aufenthaltsbereich finden Sie auch einen PC mit Internetanbindung.
Wenn Sie aufgrund ärztlicher Anordnung Medikamente zu sich nehmen müssen, so können diese – falls erforderlich – auch am Tag Ihrer Anreise eingenommen werden. Für die Zeit des Aufenthaltes der Rehabilitationsbehandlung nehmen Sie BITTE alle Medikamente in ausreichender Menge mit. Nur in Ausnahmefällen können Ihnen die Medikamente beschafft werden. Es kann auch sein, dass Sie Medikamente einnehmen, die bei uns nicht lagernd sind, sodass Sie erst besorgt werden müssen.
Ihr Arzt hat Ihnen nach Beschaffenheit Ihrer Haut eine Creme empfohlen. Bitte nehmen Sie diese auch mit.
Das können Sie sehr gern. Für Fahrräder steht ihnen allerdings nur im Freien ein Fahrradständer zur Verfügung. Nordic Walking Stöcke können Sie auch bei uns kostenlos leihen.
Falls Sie über solche verfügen – ja, bitte.
Wenn möglich – ja, allerdings werden diese auch von uns in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.
Passen Sie die Auswahl Ihrer Bekleidung bitte der Jahreszeit an. Bringen Sie bequeme Kleidung mit extra weiten Ärmeln (Armlymphödem) oder Hosenbeinen (Beinlymphödem) mit – evtl. in größere Konfektionsgrößen wegen der anzulegenden Bandagen am Arm oder Bein. Außerdem Jogging- oder Trainingsanzug und warme Kleidung (in den Wintermonaten) für Spaziergänge. Bringen Sie bitte ihren eigenen Bademantel und Nachtwäsche mit.
Weites, geräumiges Schuhwerk ‐ nur bei Beinlymphödem, sie benötigen dieses wegen der anzulegenden Bandagen mindestens um drei Schuhnummern größer.
Sie erhalten bei uns täglich Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Abendessen. Für den Aufenthalt im Speisesaal bitten wir Sie, in normaler Alltagskleidung zu erscheinen.
Die Mitnahme von Speisen, wie Obst, Gewürze, Brot, usw. in und aus dem Speisesaal ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Das Konsumieren von alkoholischen Getränken, sowie eine Verwahrung von Lebensmitteln und Speisen im Speisesaal ist ebenso nicht erlaubt. Bei diagnostizierter Lebensmittel-Intoleranz und Lebensmittel-Allergie gemäß mitgebrachtem Allergiepass wird ein individueller Ernährungsplan mit den Diätologinnen erstellt.
Die Sondennahrung wird vom Haus zur Verfügung gestellt. Bitte rufen Sie rechtzeitig an und teilen Sie uns mit, welche Nahrung benötigt wird, damit sie zu Beginn ihres Aufenthaltes vorrätig ist.
Sollten Sie Ihre Privatwäsche reinigen lassen wollen, steht Ihnen die Textilreinigung „Abraham“ zur Verfügung. Pro Kilogramm Wäsche werden Ihnen € 3,00 verrechnet und der zu zahlende Betrag wird sofort bei Lieferung kassiert.
Weiters stehen im Gebäude der Physiotherapie (Erdgeschoss) eine Waschmaschine und ein Trockner zur freien Verfügung. Die Benützung ist kostenlos, jedoch ist das Waschmittel selbst mitzubringen. Dieses wird auch in den umliegenden Geschäften und im Kiosk der Cafeteria angeboten.
Sollten Sie an einer Waschmittelallergie leiden, so bringen Sie bitte unbedingt das passende Waschmittel mit.
Außerhalb Ihrer Therapiezeiten können Sie das reichhaltige Freizeitangebot der Stadt Wolfsberg nutzen. Bis 22 Uhr sollten Sie jedoch wieder in unserer Klinik sein.
Eine Unterbrechung des Aufenthaltes an Wochenenden ist laut Versicherungsvertrag nicht möglich. Prinzipiell sind Unterbrechungen der Rehabilitationsbehandlung nur mit Begründung, nach Rücksprache und nach Ansuchen bei der zuständigen Versicherung möglich.
Sollten Sie Besuch von Angehörigen erwarten, so stehen diesen im Umkreis unserer Klinik zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Welche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung? Gibt es ein Schwimmbad? Außerhalb Ihrer Therapiezeiten können Sie das reichhaltige Freizeitangebot der Stadt Wolfsberg nutzen. Dafür finden Sie in Ihrem Zimmer eine Informationsmappe und es stehen Ihnen zahlreiche Broschüren zur Verfügung.
Im Sommer können Sie das nahegelegene Freibad aufsuchen.
Sollten Sie zum Anreisezeitpunkt erkrankt sein, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er wird nach Untersuchung die Rehabilitationsfähigkeit feststellen. Verkühlungen oder Schnupfen sind unsererseits kein Grund, die Rehabilitations- Behandlung nicht durchzuführen. In solchen Fällen muss individuell entschieden werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch.